Öffnungszeiten
7-Stunden-Blockbetreuung | 07:00 bis 14:00 Uhr |
9-Stunden-Ganztagsbetreuung | 07:00 bis 16:00 Uhr |
Kontakt
Leitung: Jennifer Klein
Adresse: Kita Regenbogen Becherbach, Schulstraße 1, 55608 Becherbach
Vorstellung
Unsere Kita wurde am 1. Januar 1978 im ehemaligen Schulgebäude eröffnet und im Laufe der Jahre modernisiert. Sie bietet Platz für 60 Kinder im Alter von 2-6 Jahren, davon sind 30 Plätze für Kinder, die maximal 7 Stunden unsere Kita besuchen und 30 Plätze für Ganztagskinder mit einer maximalen Betreuungszeit von 9 Stunden. Alle 60 Kinder haben die Möglichkeit, an einem Mittagessensangebot unserer Kita teilzunehmen.
Die Räumlichkeiten erstrecken sich über zwei Etagen und sind in Funktionsräume gegliedert. Es gibt einen Malraum, einen Bauraum, einen Turnraum, ein Esszimmer, einen Rollenspielraum, einen Ruheraum und einen Multifunktionsraum, der besonders die kleineren und jüngeren Kinder anspricht. All unsere Räume laden zum Spielen, Entdecken, Lernen und Wohlfühlen ein.
Unser Team besteht aus 10 pädagogischen Fachkräften und wird durch Auszubildende und Praktikant*innen unterstützt.
Pädagogische Arbeit
Mit unserer pädagogischen Arbeit möchten wir Kinder in ihren Fähigkeiten, Verhaltensweisen und Eigenschaften so unterstützen, dass sie einerseits ihre Individualität entfalten können, andererseits Rücksichtnahme lernen, um sich positiv in die Gemeinschaft der Anderen einbringen zu können.
Das bedeutet für uns, dass wir die Stärken der Kinder nach Möglichkeit fördern wollen, ihnen aber auch Hilfestellung dafür anbieten, Schwächen zu überwinden oder – wo nötig – zu akzeptieren.
Die Bildungs- und Erziehungsempfehlungen Rheinland-Pfalz bilden eine gemeinsam von der Landesregierung vereinbarte Grundlage für die Kindertagesbetreuung und für unsere pädagogische Arbeit.
Es ist uns in der täglichen Arbeit mit den Kindern sehr wichtig, dass Kinder, Eltern und Erzieher/innen gemeinsam diese Ziele verfolgen.
Um unsere pädagogischen Ziele umzusetzen, arbeiten wir „offen“: Es gibt Funktionsräume, die für alle Kinder gleichermaßen offenstehen. Unsere Kinder können den gesamten Kindergarten als Spiel- und Lernbereich nutzen, denn jeder Raum hat seine eigene Funktion. Die Kinder lernen, für sich selbst auszuwählen und zu entscheiden, was sie interessiert.
Dem Konzept der offenen Arbeit liegt das Bild von Kind zugrunde, das neugierig und motiviert ist, sich selbst weiterzuentwickeln. Es zeichnet sich durch ein freiheitliches Denken und sehr viel kreativen Gestaltungsspielraum aus.
Das Spiel ist der Weg der Kinder zur Erkenntnis der Welt, in der sie leben!
Maxim Gorki
Jedes Kind hat eine feste Bezugserzieherin, die dafür zuständig ist, die Eingewöhnung und den Kontakt zu den Eltern zu gestalten. Dabei ist uns eine gute Beziehung zu den Kindern besonders wichtig. Nur durch die Nähe zum Kind und die daraus entstehende Beziehung ist wertvolles Spielen und Lernen möglich, denn: Keine Bildung ohne Bindung
Unser Kita-Alltag
7:00 Uhr | Der Kindergartentag beginnt Ankommen in der KiTa, nach und nach werden alle Räume geöffnet Ankunft der Buskinder Freies Frühstück: die Kinder entscheiden selbstständig wann und mit wem sie frühstücken wollen |
7:00 bis 11:00 Uhr | Freispiel / Angebote In den Funktionsräumen, bei gutem Wetter auch schon vormittags auf dem Außengelände Verschiedene Angebote Wandertage, Ausflüge, Exkursionen |
11:00 bis 12:00 Uhr | Freispiel In der Regel draußen auf dem Außengelände Verschiedene Kreise wie Sing- und Tanzkreis, Kinderkonferenz, etc. |
11:45 – 12:30 Uhr | Abholzeit Alle Kinder, die nicht zum Essen bleiben, werden abgeholt oder fahren mit dem Bus nach Hause |
11:30 – 13:30 Uhr | Mittagessen In unserer neuen Küche wird für alle Kinder frisch gekocht Die jüngeren Kinder essen bereits um 11:30 Uhr (und gehen zum Teil anschließend schlafen), die Älteren essen um 12:30 Uhr |
13:30 – 15:00 Uhr | Freispiel / Angebote Abholzeit für die 7-Stunden-Blockkinder zwischen 13:30 Uhr und 14:00 Uhr Die Ganztagskinder können bis 16 Uhr durchgehend abgeholt werden |
Ca. 15:00 Uhr | Snack |
15:15 – 16:00 Uhr | Freispiel / Angebote In der Regel draußen auf dem Außengelände Um 16 Uhr endet der Kindergarten für alle Kinder |